Mind the Progress 2020 Ein Podcast zu Kreativität und Digitalisierung

Episode 13: Manipulation und Datenverarbeitung mit Caroline Sinders

In Episode 13 des Mind The Progress Podcast ist Caroline Sinders zu Gast. Sinders ist Künstlerin und forscht zum maschinellen Lernen im Bereich Design.

Mit unserem Host Wolfgang Wopperer-Beholz diskutiert Sinders über vorurteilsbehaftete Daten: Große Teile unseres alltäglichen Lebens stehen auf einem Gerüst aus Daten. Sie sind die Grundlage für Produkt- und Prozessentwicklungen, künstliche Intelligenzen lernen auf ihrer Basis. Aber was ist, wenn die genutzten Daten nur so triefen vor Stereotypen und Klischees? Sinders erläutert, auf welche Art Daten gesellschaftliche Vorurteile sichtbar machen und potenzieren – und welche Auswege es gibt: Wie könnten alternative Datensätze aussehen und wie würden sie unsere (digitale) Lebenswirklichkeit beeinflussen? Und welche Rolle spielt die Kunst dabei?

Hinweis: Episode 13 ist auf Englisch.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.